DSC00738
Gesundheitserziehung im Kinderhaus umfasst das physische und psychische Wohlbefinden des einzelnen Kindes.

Dazu gehören die tägliche Körperpflege , die gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung ebenso wie das Einhalten bestimmter Regeln im hygienischen Bereich. Ausreichend Bewegung, nach Möglichkeit täglich auch im Freien, Ruhe- und Schlafzeiten und ein ausgewogener Wechsel zwischen Bewegung und Entspannung dienen dem körperlichen Ausgleich.

In wöchentlich stattfindenden Sportangeboten haben die Kinder die Möglichkeit,
sich gezielt körperlich zu betätigen und werden motorisch gefordert und gefördert.

Die Raumgestaltung der jeweiligen Zimmer entspricht den Aktivitäts- und Ruheansprüchen der Kinder.

Bei den Mahlzeiten wird auf einen gemeinsamen Beginn, beim Mittagessen auch auf einen Abschluss mit Gebet, und angemessene Tischatmosphäre Wert gelegt. Das Mittagessen wird in der Küche des Altenpflegeheimes “St.Anna” frisch zubereitet, das Küchenpersonal ist um abwechslungsreiche und appetitlich angerichtete Speisen bemüht. Der Speiseplan berücksichtigt Wünsche der Kinder.  Auf individuelle Bedürfnisse der Kinder in der Ernährung (z.B.Lebensmittelallergien, Neurodermitis, Unverträglichkeiten ) wird in der Nahrungszubreitung Rücksicht genommen.

Das freie Frühstück ermöglicht eine eigene Entscheidung des Kindes für Zeitpunkt und Tischgemeinschaft. Die Familien werden gebeten, bei dem mitgebrachten Frühstück auf vollwertige Kost zu achten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website.

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.